n n n n n n n n n n n n reCampaign Archiv – Seite 18 – Eine weitere WordPress-Seite
Strategien
für die digitale
Zivilgesellschaft
Seite 18 / 19

Social Media Recruiting – Personalmanagement und Online-Volunteering im Social Web

Konferenz:  reCampaign 2012
Sprecher/in: Katrin Kiefer

Soziale Medien sind ein fester Bestandteil unseres Kommunikationsalltags geworden und bieten zivilgesellschaftlichen Institutionen nicht nur vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Marketing und Campaigning, sondern auch für Personalmanagement und Online-Volunteering.  Die Herausforderungen und Potentiale von Facebook und Co. für das Social Media Recruiting sollen anhand verschiedener Praxisbeispiele im Workshop vorgestellt und diskutiert werden. Neben der Veränderung des klassischen Bewerbungsprozesses steht dabei vor allem das Online-Volunteering als Management von Freiwilligenarbeit über das Internet im Fokus.

Präsentation hier ansehen

veröffentlicht am 20. Juli 2012


KEYNOTE

Keynote: Content for Change

Konferenz:  reCampaign 2012
Sprecher/in: Elizabeth McGuane

How do you make change happen, both in your organisation and beyond it, when you have only small change to spend? No matter how limited your resources, setting out a strategy for your content gives you the best chance of meeting your audience with a clear message and an experience they’ll remember – and leaves you with a sustainable plan for keeping their attention.
In fact, the more limited your resources, the more important a focused approach to your content activities can be. But precisely because of its broad reach, content can seem diffuse and hard to quantify.
Using a variety of examples from content strategies for brands large and small with varying needs and objectives, we’ll discuss the elements of the content lifecycle: from analysis to diagnosis, and from production to delivery, measurement and governance. We’ll talk about how to get started and how to get your existing content processes under control.
The goals of your particular strategy will depend on your mission and your audience, and the test of any strategic approach is the ease with which it can adapt to change – but by putting clear steps in place, you can make sure your organisation and its content are prepared for any event.

Präsentation hier ansehen

Video ansehen

veröffentlicht am 20. Juli 2012


Developing a Narrative: Storytelling in Kampagnen

Konferenz:  reCampaign 2012
Sprecher/in: Maike Gosch, Julius van de Laar

Storytelling ist die effektivste Art komplexe Inhalte verständlich zu machen und Botschaften zu verbreiten. Während des interaktiven Workshops zeigen Maike Gosch und Julius van de Laar anhand von Best-Practice Beispielen aus NGO und politischen Kampagnen die Möglichkeiten des transmedialen Storytellings und untersuchen unter anderem die folgenden Fragestellungen:

– Wie werden durch Geschichten Kampagnen emotionalisiert?
– Was ist eine Narrative und wie entwickle ich sie?
– Welche Aspekte müssen dabei berücksichtigt werden?
– Welche Faktoren sind entscheidend um Menschen zum Handeln zu bewegen?
– Wie kann Storytelling in Online Kampagnen, Aktionen und Spenden-Aufrufe Integriert werden?

Präsentation hier ansehen

veröffentlicht am 20. Juli 2012


Das Potential von Spiel und Spielmechanismen für Kampagnen und deren Design

Konferenz:  reCampaign 2012
Sprecher/in: Myriel Balzer

In dem Workshop wollen wir gemeinsam der Frage nachgehen, inwieweit sich Erkenntnisse betreffend gutem Game Design und funktionierenden Spiele-Mechanismen auf Kampagnen und deren Design übertragen lassen. Anhand von Best Practice Beispielen aus dem Bereich Game Design werden wir verschiedene Anreizmechanismen, sowie die Möglichkeiten der Motivation von Spielern näher beleuchten und versuchen diese auf Beispiele von Kampagnen anzuwenden. Dabei werden wir uns je nach Interesse mit verschiedenen Formen von Spiel näher beschäftigen (z.B.: digitale Spiele, Live Rollenspiel, Alternate Reality Games, Pervasive Games).

veröffentlicht am 15. Juli 2012


Empowering Community Voices: Enabling the disadvantaged to lead and create campaigns

Konferenz:  reCampaign 2012
Sprecher/in: Jessica Mayberry

One of the challenges of online campaigning is that it often leaves out those who don’t have internet access — in the developing world, this includes the vast majority of the rural and urban poor. So campaigns related to human rights and poverty alleviation end up being about those who are urban and connected speaking on behalf of the disadvantaged. what are the challenges and possiblities for reversing this potentially paternalistic situation and enabling the disadvanted to use online tools to advocate for themselves? This workshop will draw on Video Volunteers‘ extensive experience in community media in India, in which the disadvantaged are trained to create content and control campaign messaging. It will look at how other NGOs can incorporate some of the best practices of campaigning and incorporate them in their own work.

veröffentlicht am 15. Juli 2012