n n n n n n n n n n n n reCampaign Archiv – Seite 14 – Eine weitere WordPress-Seite
Strategien
für die digitale
Zivilgesellschaft
Seite 14 / 14

Das Potential von Spiel und Spielmechanismen für Kampagnen und deren Design

Konferenz:  reCampaign 2012
Sprecher/in: Myriel Balzer

In dem Workshop wollen wir gemeinsam der Frage nachgehen, inwieweit sich Erkenntnisse betreffend gutem Game Design und funktionierenden Spiele-Mechanismen auf Kampagnen und deren Design übertragen lassen. Anhand von Best Practice Beispielen aus dem Bereich Game Design werden wir verschiedene Anreizmechanismen, sowie die Möglichkeiten der Motivation von Spielern näher beleuchten und versuchen diese auf Beispiele von Kampagnen anzuwenden. Dabei werden wir uns je nach Interesse mit verschiedenen Formen von Spiel näher beschäftigen (z.B.: digitale Spiele, Live Rollenspiel, Alternate Reality Games, Pervasive Games).

veröffentlicht am 15. Juli 2012


Empowering Community Voices: Enabling the disadvantaged to lead and create campaigns

Konferenz:  reCampaign 2012
Sprecher/in: Jessica Mayberry

One of the challenges of online campaigning is that it often leaves out those who don’t have internet access — in the developing world, this includes the vast majority of the rural and urban poor. So campaigns related to human rights and poverty alleviation end up being about those who are urban and connected speaking on behalf of the disadvantaged. what are the challenges and possiblities for reversing this potentially paternalistic situation and enabling the disadvanted to use online tools to advocate for themselves? This workshop will draw on Video Volunteers‘ extensive experience in community media in India, in which the disadvantaged are trained to create content and control campaign messaging. It will look at how other NGOs can incorporate some of the best practices of campaigning and incorporate them in their own work.

veröffentlicht am 15. Juli 2012


Video als Kommunikationsmittel – Best practice und Inspirationen

Konferenz:  reCampaign 2012
Sprecher/in: Cornelia Reetz

Wir sind Europameister – zumindest im Video gucken! Pro Monat sehen sich 45 Millionen Deutsche im Schnitt 187 Onlinevideos an und verbringen durchschnittlich 19,6 Stunden damit. Kein Wunder, dass auch immer mehr NGOs das Medium nutzen oder nutzen wollen. Im angelsächsischen Sprachraum setzen Charities bereits sehr stark auf Video – zum Teil mit beachtlichem Erfolg. Woran liegt das? Was können wir von GB, USA & Co. lernen? Wir werden uns einige Beispiele von Nonprofit-Videos und Videokampagnen ansehen und Erfolgsfaktoren diskutieren. Was lief gut, was weniger gut und wie lässt sich das auf den deutschen Kontext übertragen?

veröffentlicht am 15. Juli 2012


Liken, Sharen, Crowdfunden – Wie Online-Trends den Stiftungssektor in Deutschland verändern

Konferenz:  reCampaign 2012
Sprecher/in: A. Adler, J. Breidenbach

Die USA machen es vor. Was wir davon nachmachen sollten, zeigen wir in diesem Workshop. Online-Kommunikation ist in US-amerikanischen Stiftungen weit entwickelt, nicht zuletzt dank größerer Teams und Budgets. Wir haben uns auf die Reise gemacht und mit amerikanischen Stiftungen gesprochen. In unserem Workshop stellen wir aktuelle Trends wie Content Strategy, Mapping oder Productive Failure vor und präsentieren zwei konkrete Beispiele, um gemeinsam zu diskutieren, ob und wohin sich der Blick über den Atlantik lohnt. Der Workshop wird gemeinsam von Anja Adler und Joana Breidenbach gehalten.

Präsentation hier ansehen

 

Video ansehen

veröffentlicht am 15. Juli 2012