n n n n n n n n n n n n reCampaign Archiv – Seite 7 – Eine weitere WordPress-Seite
Strategien
für die digitale
Zivilgesellschaft
Seite 7 / 14

Kann man mit Facebook die Politik beeinflussen? Und wenn ja: Wie?

Konferenz:  reCampaign 2015
Sprecher/in: Martin Fuchs

Wie bekomme ich meine Themen in die Öffentlichkeit? Wie erreiche ich die Politik mit meinen Themen? Immer mehr Politiker/innen nutzen Social Media, im Bundestag haben über 95 Prozent der Abgeordneten mindestens ein Profil in den sozialen Netzwerken und fast jedes Bundesministerium ist auf den bekannten Plattformen präsent. Verfolgt man regelmäßig öffentliche Debatten, so stellt sich einem dabei oft die Frage, weshalb bestimmte Themen jetzt im Fokus stehen. Etablierte Kampagnenmacher/innen scheinen ein besonderes Feingespür dafür zu haben, was die Öffentlichkeit zu welchem Zeitpunkt am ehesten interessieren kann. Wie erreicht man Politiker/innen online? Was genau sind dabei die Erfolgsfaktoren? Ziel dieses Kurz-Workshops ist es, diese Erfolgsfaktoren und Strategien für das digitale Agendasetting zu erkennen und zu verstehen.

Transkript lesen

veröffentlicht am 30. März 2015


Wie werde ich im Netz gefunden? Von der Bannerwerbung zum Facebook-Like – Wie setze ich mein Online Marketing Budget effizient ein?

Konferenz:  reCampaign 2015
Sprecher/in: Moritz Brumsack

Die Online-Werbewelt wird immer komplexer, bietet gleichzeitig aber auch neue Möglichkeiten, seine Produkte und Kampagnen zielgerichteter und effizienter zu vermarkten. Im Fokus stehen hochwertiger, zielgerichteter Traffic und die Abschlüsse von vorher festgelegten Zielen. Wie nutze ich Google und Youtube, um meiner Kampagne mehr Aufmerksamkeit und Traffic zuzuführen? Wie sorge ich dafür, dass in Zeiten eingeschränkter organischer Reichweite meine Beiträge bei Facebook trotzdem kommentiert und geteilt werden? Wie kaufe ich Traffic kosteneffizient ein und wie mache ich die Resultate messbar? Der Workshop wird sich auf die wichtigsten Performance Marketing Kanäle konzentrieren und anhand von Beispielen aufzeigen, wie man auch mit kleinen und mittleren Budgets eine große Wirkung erzielen kann.

Transkript lesen

veröffentlicht am 30. März 2015


Agenda Setting & Mobilizing – Wie man von Wien aus eine Budgetkürzung im US-Kongress verhindert

Konferenz:  reCampaign 2015
Sprecher/in: Yussi Pick

Im März 2014 schlug das Weiße Haus unerwartet und ohne Diskussion eine $30 Millionen Budgetkürzung des renommierten Austauschprogramms Fulbright vor. Binnen 48 Stunden formierte sich eine internationale Grassroots Initiative, die von Wien aus koordiniert wurde. Der Workshop beleuchtet, mit Hilfe von savefulbright.org als Case Study, wie man Onlinekommunikation nutzen kann, um Themen auf die Public Agenda zu setzen, Menschen zu involvieren und an die richtigen Druckpunkte zu mobilisieren. Durch geschickte Nutzung von der Offline-Online Echokammern und Segmentierung der Unterstützer/innen konnte die Budgetkürzung im US Senat nicht nur verhindert werden, sondern sogar eine leichte Erhöhung erreicht werden.

Transkript lesen

veröffentlicht am 30. März 2015


Social Media Recht – Nur rechtlich richtig ist auch sozial – Soziale Medien im unternehmerischen Einsatz

Konferenz:  reCampaign 2015
Sprecher/in: Patricia Lotz

Welche rechtlichen Risiken können soziale Medien als Marketinginstrument in sich bergen und wie lassen sich diese vorbeugen? Sowohl das Rechtsverhältnis der NGO zum Anbieter als auch zu den anderen Mitgliedern sollen in diesem Workshop beleuchtet werden. Im Fokus stehen unter anderem die Organisation von Gewinnspielen und Wettbewerben über soziale Medien, die Einbindung nutzergenerierter sowie fremder Inhalte (z.B. Bildmaterial oder Zitate). Thematisiert werden darüber hinaus Grundzüge datenschutz- und arbeitsrechtlicher Fragen, die im Zusammenhang mit dem Einsatz sozialer Medien stehen. Zu diskutieren wird auch sein, wo die Grenze zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrechten anzusiedeln ist, insbesondere im internationalen Kontext.

Transkript lesen

veröffentlicht am 30. März 2015


KEYNOTE

Keynote: People > Tools!

Konferenz:  reCampaign 2015
Sprecher/in: Angela Oduor Lungati

There is a lot we can learn about building communities through technology from software companies in Africa. In her talk, Angela will draw on her longstanding experience with Ushahidi and AkiraChix. Highlighting best practices for community engagement, she will also touch upon the question how to empower people to make an impact with open source technologies, cross-sector partnerships and ground-breaking ventures and how to effectively involve women in tech. Furthermore, Angela will show examples of current developments in the field.

Video ansehen

veröffentlicht am 30. März 2015