Strategien
für die digitale
Zivilgesellschaft

E-Partizipation für NGOs – Chancen und Risiken online

Konferenz:  reCampaign 2013
Sprecher/in: Dr. Kathrin Voss

veröffentlicht am 15. Juli 2013

Partizipation ist ein Schlagwort unserer Zeit. Vom Staat wird mehr Bürgerbeteiligung gefordert. Die Piratenpartei gilt als Antwort auf das zunehmende Bedürfnis nach anderen Parteistrukturen. Und NGOs? Auch sie müssen sich mit dem Bedürfnis nach mehr Beteiligung befassen. Das Social Web bietet dabei vielfältige Möglichkeiten, Menschen einzubinden und zu beteiligen, etwa durch E-Petitionen, Wikis, per Facebook oder über interne Communities. Was funktioniert? Lassen sich Menschen so an Organisationen binden? Wie kann man sie online mobilisieren? Und wenn diese Mittel verstärkt eingesetzt werden, mit welchen Wirkungen und Auswirkungen? Und: Welchen Einfluss haben die neuen Online-Tools auf politische Entscheidungen?

Präsentation hier ansehen