Strategien
für die digitale
Zivilgesellschaft

Die digitale Müllabfuhr – Recherche, Ausspielung und Distribution

Konferenz:  reCampaign 2016
Sprecher/in: Christian Römer, Moritz Riesewieck

veröffentlicht am 3. November 2016

Täglich werden Millionen Bilder in die sozialen Netzwerke geladen, die wir nie zu Gesicht bekommen. Bilder von Gewalt und Pornografie, und solche, die die großen sozialen Netzwerke schlicht als „unangemessen” einstufen. Gesichtet und aussortiert werden die Fotos und Videos von Billiglöhner*innen auf den Philippinen. Als Christen können Philippinerinnen und Philippiner westliche Moralvorstellungen gut einschätzen, denken die Konzerne. Posttraumatische Belastungsstörungen der Angestellten werden als Kollateralschaden eingepreist. Die Passionsgeschichte des Internetzeitalters? Moritz Riesewiecks Erfahrungen basieren auf seiner Recherchereise nach Manila. 

Im vergangenen Mai übersetzte er diese Recherche in eine performance lecture, die in der Heinrich-Böll-Stiftung, bei der re:publica und auf dem Berliner Theatertreffen aufgeführt wurde. Gleichzeitig in Planung: ein Theaterstück, ein Buch, ein Dokumentarfilm und ein Hörspiel. Wie bespielt man diese unterschiedlichen Kanäle angemessen? Wie agiert man in einem Netzwerk unterschiedlichster Medien- und Projektpartner?


Audio Mitschnitt