Mehr als Clicktivism – Mit strategischen Online-Kampagnen Politik verändern
Konferenz:
reCampaign 2013
Sprecher/in: Dr. Felix Kolb
Politische Online-Kampagnen sollten mehr sein als Clicktivism – darüber herrscht in der NGO-Welt schnell Einigkeit. Trotzdem sind weiterhin Online-Aktionen an der Tagesordnung, die auf nichts anderes optimiert sind als auf möglichst viele Klicks.
Wie aber sehen Kampagnen aus, mit denen sich auch politisch etwas erreichen lässt? Sehr verschieden! Trotzdem haben sie eines gemeinsam – sie basieren auf einer durchdachten Strategie: Auf systematischen Überlegungen zur Frage, mit welchen Taktiken sich relevante Ziele im aktuellen gesellschaftlichen und politischen Umfeld erreichen lassen.
Der Workshop will Campaigner/innen Anregungen geben, wie strategische Online-Kampagnen entwickelt und geplant werden können. Dazu werden politikwissenschaftliche Theorie und Beispiele aus der Praxis kombiniert.
Präsentation hier ansehen
veröffentlicht am 15. Juli 2013
Mobil-isierung: NGO-Strategien für das Handy
Konferenz:
reCampaign 2013
Sprecher/in: Josh Miles
Im Workshop über „Mobil-isierung“ diskutieren wir den strategischen Einsatz von SMS, QR-Codes, Apps und die Wichtigkeit mobil optimierter Websites. Anhand von Beispielen werden die Potenziale von „Kampagnen für das Smartphone“ vorgestellt. Wir werfen auch einen Blick auf die strategischen Fragen, die sich Organisationen stellen sollten, bevor sie mit einer „Mobile Strategy“ loslegen. Zudem gehen wir der Frage nach, wie eine mobilgestützte Kampagnenarbeit im Tagtäglichen aussehen kann.
Präsentation hier ansehen
Video ansehen
veröffentlicht am 15. Juli 2013
Im Gespräch mit „Everyday Rebellion“ – Über die Macht des gewaltlosen Widerstands
Konferenz:
reCampaign 2013
Sprecher/in: Arash T. Riahi, Arman Riahi
“Everyday Rebellion” ist ein Kinodokumentarfilm samt Cross-Media-Plattform über die Macht des gewaltlosen Widerstands und neue Formen des zivilen Ungehorsams. Der Film von Arman und Arash T. Riahi ist zur Zeit in Produktion und wird voraussichtlich Ende 2013 ins Kino kommen.
Im Gespräch mit den Filmregisseuren diskutieren wir die Rolle von Do-It-Yourself Aktivismus in Zeiten globaler Umbrüche. Wir fragen nach Best Practices beim Dreh von Dokumentationen zu sozialkritischen Themen und wie “Everyday Rebellion” über viele Medienkanäle hinweg funktioniert.
veröffentlicht am 15. Juli 2013
Open Transfer-Strategien – Chancen und Herausforderungen für NGOs
Konferenz:
reCampaign 2013
Sprecher/in: Katarina Peranić, Henrik Flor
Wie gelingt es, aus einer Idee eine Bewegung zu machen? Am Anfang des Workshops werden unterschiedliche Strategien vorgestellt, wie sich lokale Projekte verbreiten und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Wege haben. Wir wollen einen Input geben, welche Voraussetzungen eine Organisation mitbringen muss, die nicht nur an einem Ort wirken will. Welche Faktoren müssen zusammenkommen, welche Widerstände überwunden werden auf dem Weg zu einer nachhaltigen Transfer-Strategie und deren erfolgreichen Umsetzung. Welche Rolle spielen insbesondere neue Medien bei der internen und externen Kommunikation während der Übertragung? Schließlich soll es um das Open Transfer Campaigning gehen. Wie kann Open Transfer für die Durchsetzung politischer oder gesellschaftlicher Ziele eingesetzt werden? Was können wir von Beispielen wie Organizing America oder der Wireless-/Broadband-Bewegung lernen?
veröffentlicht am 15. Juli 2013