KEYNOTE
Social Design oder: Der Briefkasten ins Digitale
Konferenz:
reCampaign 2014
Sprecher/in: Gesche Joost
Design in seiner sozialen Ausprägung sucht nach Infrastrukturen und Werkzeugen, die gesellschaftspolitische Prozesse positiv beeinflussen. Dabei stellen sich grundlegende Frage:
Eröffnen digitale Technologien wirklich Wege zu mehr Teilhabe, sind sie Werkzeuge der Ermächtigung? Wie schaffen wir gesellschaftliche Teilhabe und überwinden die digitale Spaltung? Wie gestalten wir eine gelungene digitale Gesellschaft? Diese und andere Fragen werden anhand von Beispielen aus den Forschungsprojekten des Design Research Labs adressiert. Zu sehen ist unter anderem ein Kommunikationshandschuh für Taubblinde und ein Briefkasten ins Digitale.
Video ansehen
Transkript lesen
veröffentlicht am 9. Februar 2014
Community Organizing – lessons from Obama for America 2012
Konferenz:
reCampaign 2013
Sprecher/in: Betsy Hoover
We live in a world where people increasingly look for community, information and opportunities for action online. And yet we know that our most meaningful interactions continue to happen face to face in conversations with people we are in relationship with. Our challenge in politics is to engage people in the new and changing world of digital engagement but still bring those people to offline action.
As the former digital organizing director of the Obama Campaign, engaging a large audience through multiple mediums online and moving them to meaningful action was the bread and butter of my life for the last two years. The talk will cover the ladder of engagement, looking at how to use the tools available to us effectively, and how to use these tools in a campaign with any level of resources. Online engagement and integration are key to successfully running a 21st Century campaign.
Präsentation hier ansehen
Video ansehen
veröffentlicht am 15. Juli 2013
KEYNOTE
Keynote: Political Advocacy and the Internet
Konferenz:
reCampaign 2013
Sprecher/in: Ben Scott
Pick up any contemporary analysis of political campaigns, and it is conventional wisdom that the „Internet revolution“ has fundamentally changed how politics works. Political media outlets are fragmented. Politicians and ministries are on Facebook. And the marketplace of ideas operates according to a new logic of networked information flows. Yet few public interest NGOs have mastered how to be advocates, much less how to leverage online tools to amplify the effectiveness of their work. That has to change if we are going to use the Internet to create a more open, participatory and responsive government.
Präsentation hier ansehen
Video ansehen
veröffentlicht am 15. Juli 2013
Von Social Media Management zu Social CRM
Konferenz:
reCampaign 2013
Sprecher/in: Fabian Schuttenberg
Gerade für gemeinnützige Organisationen ist die konsequente und umfassende Ausrichtung auf die Beziehung zu ihren Stakeholdern ein Muss. Um diesem Anspruch gerecht zu werden und nachhaltigen Erfolg zu haben müssen Nonprofit-Organisationen nicht nur mit neuen Medien arbeiten und in sozialen Netzwerken präsent sein. Sie müssen auch neue Wege finden, Impulse aus diesem Umfeld aufzunehmen, gezielt zu verarbeiten und für die organisationale Entwicklung zu nutzen.
Im Workshop werden konzeptionelle sowie technische Herausforderungen anhand von Fallbeispielen beleuchtet und der Austausch über Methoden, Instrumente und Zielsetzungen von Social CRM angeregt.
veröffentlicht am 15. Juli 2013