Strategien
für die digitale
Zivilgesellschaft
Seite 1 / 1
KEYNOTE

Momentum for Big Organizing: How the Bernie and Corbyn movements are helping to build a new politics

Konferenz:  reCampaign 2018

The innovative use of tech-enabled mass participation was key to the breakthrough campaigns of Bernie Sanders in the U.S. and Jeremy Corbyn in the U.K. All around the world, people are showing that they are willing to do something big to win something big. Learn about the new model for engagement campaigns that is emerging for candidates bold enough to propose solutions as radical as the problems we face and embrace a volunteer-led management structure powered by mostly consumer technology.

Video ansehen

veröffentlicht am 14. März 2018


Unterhöhlt die Marketingkultur das politische Campaigning?

Konferenz:  reCampaign 2018

Die Digitalisierung ist in der Zivilgesellschaft angekommen. Sie hat die Kommunikations- und Kampagnenarbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen verändert und neue Instrumente verankert: Facebook-Seiten, Hashtags, Gamification und Online-Petitionen. Sie hat neue Berufsbilder etabliert: Online-Campaigner*innen, Social Media Redakteur*innen, Content-Strateg*innen, Engagement-Spezialist*innen und Business Development Directors. Und sie hat klassische Marketing-Mechanismen mitgebracht: Suchmaschinenoptimierung, Facebook Ads und den Ausbau des Newsletterverteilers.

Bleibt da noch Platz für Inhalte? Steht bei zivilgesellschaftlichen Organisationen nicht mehr das politische Ziel im Vordergrund, sondern Reichweite, Klick-Zahlen und das eigene Image? Anders gefragt: Unterhöhlt die Marketingkultur das politische Campaigning? Und braucht die Zivilgesellschaft einen Paradigmenwechsel für die Kampagnenarbeit? Wenn ja: Wie könnte der aussehen?

In der Diskussion wollen wir einen Blick nach vorne wagen und nach Antworten suchen, ob und wie Kampagnenarbeit im digitalen Zeitalter neu gedacht werden muss.

Video ansehen

veröffentlicht am 14. März 2018


KEYNOTE

Lifestyle solidarity: the ethics of doing good in the 21st century

Konferenz:  reCampaign 2018

In the 21st century, lifestyle solidarity invites people to care about those in need in ways that are radically different from practice of solidarities in the past. In her keynote, Lilie critically explores the different techniques through which lifestyle solidarity is actualized today: corporate branding, show business, celebrity and digital media (clicking, liking, sharing etc). Reflecting on the implications of this form of solidarity for ‚us‘ and for ‚them‘, she suggests alternatives for a new imagination of what a 21st century solidarity might look like.

Video ansehen

Transkript lesen

veröffentlicht am 14. März 2018